Direkt zum Inhalt
VeranstaltungenVeranstaltungen
  • Über uns
  • Team
  • Stadt-Landwirtschaft
  • AGRAR Aktuell
  • Mitglied werden
  1. Wiener Bauernbund/
  2. Stadt-Landwirtschaft/
  3. Ackerbau

Ackerbau

Yellow straw bales in Vienna
© Bauernbund Wien
Sun Fllowers
© Bauernbund Wien

Die wichtigste Ackerkultur in Wien ist der Winter-Weichweizen, der als Qualitäts- oder Premiumweizen für die Backwarenherstellung herangezogen wird. Im Jahr 2016 betrug die Anbaufläche des Winter-Weichweizens 1.207 ha, die gesamte Weizenanbaufläche in Wien 1.518 ha. Als weitere Brotgetreidearten wurden 2016 Roggen (213 ha) und Gerste (239 ha) angebaut. Mais wurde 2016 in Wien auf insgesamt 138 ha angebaut, Zuckerrüben auf 219 ha, Winterraps zur Ölgewinnung auf 121 ha, Kartoffeln auf 66 ha. Sonnenblumen werden auf 21 ha angebaut.

Für Wien ergab sich 2015 ein leichtes Plus bei der Produktionsmenge auf 11.439 t im Vergleich zum Vorjahr:
Die Weich- und Hartweizenernte fiel insgesamt um ein Fünftel besser aus, ein Verlauf, der sich bei Gerste wiederholte. Die Hektarerträge beim Wiener Winterraps lagen in diesem Jahr bundesweit betrachtet im unteren Viertel, sodass auch die um rund 40% geringere Erntemenge gegenüber 2014 nicht überrascht. Bei den Zuckerrüben hatte Wien zwar die zweithöchsten Hektarerträge, die deutliche Anbaueinschränkung brachte schließlich aber nur 14.971 t ein.

Seitenfuß überspringen
Copyright 2025 Wiener Bauernbund
Gumpendorferstraße 15/1, 1060 Wien
office@wien.bauernbund.at
    • Österreichischer Bauernbund
    • BauernZeitung
    • ÖVP Wien
    • Bauernbund Jugend - Jungbauern
    • Landwirtschaftskammer Wien
    • Veranstaltungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
    Zum Anfang der Seite