Jägerschaft und Gastronomie in Wien: Gemeinsames Wildessen in der GAFA


Auch heuer war die GAFA Wien (Gastgewerbefachschule Wien) am Judenplatz im ersten Wiener Gemeindebezirk wieder Treffpunkt von Spitzenvertretern der Jägerschaft und des Gastgewerbes in Wien, um die Wildsaison mit einem gemeinsamen Wildessen zu starten.
Als Einlader fungierten, so wie in den letzten Jahren auch, die Jagd Österreich und die Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe Gastronomie. Die Gästeschar war bunt und setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Jägerschaft, der Gastronomie, der Verwaltung auf Bundes- und Landesebene, der Interessenvertretungen und der Medien zusammen.
Den wichtigsten Part des Abends hatten jedoch die Schülerinnen und Schüle der GAFA inne, die unter Anleitung ihres kundigen Lehrpersonals Wildpret, das von der Jagd Österreich zur Verfügung gestellt worden ist, fachgerecht zerwirkten und anschließend in wahre kulinarische Köstlichkeiten aus Hirsch, Wildgeflügel und Reh verwandelten.
Der Initiator dieser nun zur Tradition gewordenen Zusammenkunft der unterschiedlichsten Berufsgruppen, Landesjägermeister LK Präsident Norbert Walter, auf ihn geht dieses Netzwerktreffen zurück, das 2019 zu ersten Mal stattfand, hob in einer kurzen Ansprache die Gemeinsamkeiten zwischen der Stadtlandwirtschaft, der Jägerschaft und der Gastronomie hervor. Er betonte am Beispiel des Wiener Weins, welche große Bedeutung die Stadtlandwirtschaft für die Stadt hat: „Die Bruttowertschöpfung des Weines im Jahr 2023 beläuft sich auf 880 Millionen Euro, was 0,8 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung Wiens entspricht. Die Weinwirtschaft in der Bundeshauptstadt sichert knapp 12.000 Arbeitsplätze, was 1,0 Prozent der gesamten Beschäftigung ausmacht. Insgesamt spülte die Weinwirtschaft im Untersuchungszeitraum mehr als 55 Millionen Euro in die Kassen der Stadt Wien – fast ein Viertel aller Steuern und Abgaben auf regionaler Ebene.“
Die Vertreter von Jagd Österreich, Generalsekretär Jörg Binder und sein Stellvertreter Lutz Molter, konnten gemeinsam mit GAFA-Direktor David Grandegger hochkarätige Gäste begrüßen; allen voran den Fachgruppenobmann Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien, Thomas Peschta, weiters die Sektionschefinnen Ulrike Rauch-Keschmann (Wirtschaftsministerium) und Angelika Schätz (Finanzministerium), die Kammerdirektorin der Ärztekammer für Wien, Melody Buchegger-Golabi, und den Generalsekretär der Ärztekammer, Thomas Holzgruber, den LK Wien Kammerrat Bernhard Schabbauer und den Jagdleiter Günther Trimmel aus dem benachbarten Gerasdorf.
Fotos: Privat









