Genuss mit Tradition: Weinkost in Sievering


Sie hat mittlerweile Tradition und war auch heuer wieder bestens besucht: Die Weinkost in Sievering. Am Sonntag, dem 15. Juni 2025 luden der Sieveringer Weinbauverein Sievering und Obmann Manfred Taschler zur Sieveringer Weinkost in die Buschenschank „3-Kugel-Schachinger“. Die Eröffnung um 11.00 Uhr nahm Bezirksvorsteher Daniel Resch vor. Und auch heuer gab es wieder musikalische Unterhaltung für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die nach Sievering kamen.
An der Spitze der angereisten Ehrengäste konnten die Organisatoren neben den Weinhoheiten Weinkönigin Katharina Beranek, Weinprinzessin Anna Langes und die frühere Weinkönigin Iris-Maria Wolff unter anderem LK-Präsident und Weinbaupräsident Bauernbund-Obmann Norbert Walter und den Vorsitzenden des Fachausschusses für Weinbau in der LK Wien, Landwirtschaftskammerrat Matthias Kierlinger, begrüßen.
So wie in den vergangenen Jahren hatten die Gäste die vom Sieveringer Weinbauverein organisierte Möglichkeit, exakt jene Weine zu verkosten, die auch im Weinort Sievering erzeugt wurden und zudem bei den Sieveringer Heurigen zu finden sind. Die Qualität der edlen Tropfen unterschiedlichster Sorten, darunter waren auch Goldmedaillen-Träger und Landessieger, war beeindruckend hoch und zeugten vom Können der Sieveringer Winzerinnen und Winzer.
Sievering: einer der wichtigsten Weinorte Wiens
Der Wein- und Heurigenort Sievering gibt sich bescheiden, kann aber mit international prämierten Weine aus den dortigen Toplagen aufwarten. Diese wachsen auf den Ausläufern des Pfaffenberges, der Bellevue-Höhe und des Schenkenbergs und über dem engen, kühlen Tal des Arbesbaches, wo die Sieveringer Weingärten liegen. Ganz besonders prestigeträchtig ist der Hackenberg: umrahmt von großen Villen, bringt er ganz besondere Weine hervor. Die unterschiedliche Bodenstruktur der einzelnen Rieden sorgt für Sortenvielfalt unter den Sieveringer Weinen, die je nach Lage feinfruchtig, würzig-tiefgründig oder auch ausgesprochen mineralisch ausfallen können.
Fotos: Privat