Direkt zum Inhalt
VeranstaltungenVeranstaltungen
  • Über uns
  • Team
  • Stadt-Landwirtschaft
  • AGRAR Aktuell
  • Mitglied werden
  1. Wiener Bauernbund/
  2. Nachrichten/
  3. Markus Figl: Geschäftsführender Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei

Markus Figl: Geschäftsführender Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei

5. Mai 2025
Josef Siffert
Nachrichten

Markus Figl wurde in Nachfolge von Karl Mahrer vom Landesparteipräsidium der Wiener ÖVP zum geschäftsführenden Landesparteiobmann gewählt. Figl bedankte sich beim scheidenden Landesparteiobmann Karl Mahrer: „Ich danke Karl Mahrer, der die Partei in schwierigen Zeiten übernommen hat. Jetzt geht es um die Zukunft – und ich gehe mit vollem Einsatz an meine neue Aufgabe, damit die ÖVP wieder als starke bürgerliche Kraft unser Wien zum Positiven verändern kann.“

Bauernbund-Obmann Norbert Walter gratulierte Markus Figl zur Wahl und bedankte sich bei Karl Mahrer für dessen Engagement für die Wiener Volkspartei: „Der Wiener Bauernbund steht stets bereit, wenn es gilt, eine starke Politik für diese Stadt zu machen.“

MMag. Markus Figl (Jahrgang 1973) studierte an der Universität Wien sowie an der Katholischen Universität Löwen in Belgien Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften. Er war ab 1999 Mitarbeiter von Michael Spindelegger, leitete zwischen 1999 und 2006 die Junge Volkspartei in der Inneren Stadt und wurde 2005 Bezirksvorsteher-Stellvertreter des ersten Wiener Gemeindebezirks, der Inneren Stadt. Figl ist seit 2015 Bezirksvorsteher und seit 28. April 2025 geschäftsführender Landesparteiobmann der ÖVP Wien. Figl ist darüber hinaus Präsident der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

Figl/Resch: „Volkspartei stand bereit Verantwortung zu übernehmen“

„Die Wiener Volkspartei wird auch in den kommenden fünf Jahren die treibende Oppositionskraft im Wiener Rathaus bleiben – konstruktiv, kritisch und mit dem Ziel, für ein besseres Wien von morgen zu arbeiten“, so Markus Figl nach der Entscheidung des Bürgermeisters, die Koalition mit den NEOS fortzusetzen. „Wann immer sich für die Wiener Volkspartei die Möglichkeit bietet, Verantwortung zu übernehmen, sollten wir diese auch aktiv wahrnehmen. Mit Walter Ruck, Markus Figl und mir hatte unser Sondierungsteam die bestmögliche Zusammensetzung, um unseren Gestaltungsanspruch klar, konstruktiv und lösungsorientiert einzubringen“, betonte der Verhandlungsführer, Bezirksvorsteher Daniel Resch.

„Wir treten als Wiener Volkspartei geschlossen auf und gehen mit einem klaren inhaltlichen Profil in die neue Legislaturperiode. Die Gespräche haben gezeigt, dass es in wichtigen Bereichen wie Wirtschaft, Infrastruktur und Gesundheit durchaus Schnittmengen gibt. Genau hier braucht es neue Impulse der Stadtregierung. Als Wiener Volkspartei bleiben wir ein verlässlicher, konstruktiver Partner – aber auch eine Kraft, die Missstände offen anspricht, wenn es notwendig ist“, so Figl und Resch abschließend.

Peter Sverak zieht sich als Landesgeschäftsführer zurück

Nach einem intensiven Wahljahr 2025 gab Peter Sverak die Landesgeschäftsführung der Wiener Volkspartei ab. Der langjährige Landesgeschäftsführer zog sich planmäßig und aus freiem Entschluss zurück, um sich neuen beruflichen und privaten Herausforderungen zu widmen. Die interimistische Leitung der Landesgeschäftsführung wurde von Lorenz Mayer übernommen, der seit Jahren in zentralen Funktionen innerhalb der Partei tätig ist und mit den Strukturen bestens vertraut ist.

Fotos: ÖVP

Bild in Dialogfenster anzeigen
Seitenfuß überspringen
Copyright 2025 Wiener Bauernbund
Gumpendorferstraße 15/1, 1060 Wien
office@wien.bauernbund.at
+43 1 587 33 12
+43 1 587 33 12-50
    • Österreichischer Bauernbund
    • BauernZeitung
    • ÖVP Wien
    • Bauernbund Jugend - Jungbauern
    • Landwirtschaftskammer Wien
    • Veranstaltungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
    Zum Anfang der Seite