Norbert Walter: 20. Weinsegnung im Raiffeisenhaus


Bereits zum zwanzigsten Mal lud der Winzer und Agrarpolitiker Norbert Walter zur Segnung und Verkostung seiner Weine ein. Diesmal war der Schauplatz des außerordentlich gut besuchten Ereignisses das Raiffeisenhaus Wien am Donaukanal. Die Segnung des von der Weinpatin Helga Berger, Mitglied des Europäischen Rechnungshofs, ausgewählten Weins, eines Riesling, Ried Preußen, nahm Dompfarrer Anton „Toni“ Faber vor.
„Raiffeisen“-Hausherr Michael Höllerer, Generaldirektor Raiffeisen NÖ-Wien, hob in seinen Grußworten die enge Verbindung der Raiffeisenlandesbank mit der Bundeshauptstadt und der Wiener Stadtlandwirtschaft hervor. Den Blick vom zwanzigsten Stockwerk des Raiffeisenhaus auf die wichtigsten Produktionsgebiete der Wiener Winzerinnen und Winzer, Gärtnerinnen und Gärtner sowie Landwirtinnen und Landwirte nutzte Gastgeber Norbert Walter in seiner Begrüßungsansprache für ein Lob der ausgezeichneten Produkte, die innerhalb der Stadtgrenzen Wiens in breiter Vielfalt und höchster Qualität erzeugt werden. Walter konnte sich an diesem Abend über hochkarätiges Publikum aus der Bundes- und Landesebene freuen und zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen.
So kamen zur Segnung unter anderem der Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, Peter Hanke, der frühere EU-Kommissar Johannes Hahn, die früheren Vizekanzler Susanne Riess-Hahn, Wilhelm Molterer und Josef Pröll, Außenminister a.D. Michael Linhart, Nationalratsabgeordneter Nico Marchetti, die Sektionschefinnen Angelika Schätz (Finanzen) und Ulrike Rauch-Keschmann (Tourismus), Verena Ehold, Umweltbundesamt, SVS-Direktor Alexander Biach, der ehemalige Wiener Vizebürgermeister Bernhard Görg, WKO-Büroleiterin Maryrose Suterlüty, von der LK Österreich Karl Bauer, Prof. Josef Glatt, Stefan Kast, Erich Angerler und Katharina Tidl, die LK Wien Vizepräsidenten Irene Maria Trunner und Martin Flicker, von den SPÖ-Bauern die LK Kammerräte Helmut Schmidt und Christian Gattringer, LK Wien Kammerdirektor Robert Fitzthum mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, LGV Aufsichtsratsvorsitzender Martin Merschl, Gärtner-Obfrau Ulrike Jezik-Osterbauer, Wiener Gärtner-Geschäftsführer Alexander Jezik-Osterbauer, Landesjägermeister-Stv. Thomas Schön und Generalsekretär Helmut Schuckert, Josef Romstorfer (MA 58), Christian Riepl und Dirk Neuburg (MA 29), AMA Vorständin Lena Karasz, NÖ Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, Austria Wirtschaftsservice-Geschäftsführer Bernhard Sagmeister, Ökosoziales Forum-Geschäftsführer Hans Mayrhofer, IV-Generalsekretär Peter Koren und der ehemalige Raiffeisen-Generalsekretär Ferdinand Maier.
Walters Erinnerung an den österreichischen Weinskandal, der vor vierzig Jahren zu einer völligen Neuausrichtung der rot-weiß-roten Weinwirtschaft in Richtung Qualität und Transparenz geführt hat, nahm Weinpatin Helga Berger auf und gab mit einem Hinweis auf ihre Arbeit im EU-Rechungshof („Wir prüfen, wo europäische Euros drin sind“) dem im doppelten Wortsinn ausgesuchten Wein den Namen „Transparenz“. Dompfarrer Faber klärte das Publikum über das Wesen eines Segens auf („Da wird nichts verwandelt, hier geht um ein Zeichen tiefer Dankbarkeit für diese Gabe der Schöpfung.“) und bat um Gottes Segen für den edlen Rebensaft.
„Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch“, stellte Einlader Norbert Walter schließlich fest und gab nach dem Segnungsakt den Startschuss für einen geselligen Abend mit Verkostung von acht Weiß-, 3 Rot- und 2 Schaumweinen Weinen und angeregten Gesprächen über inhaltliche und ideologische Grenzen hinweg. Genießen konnten seine Gäste, neben den Weinen, großartige Spezialitäten, wie Beinschinken vom „Mader“, Speck vom „Hörtnagl“, Lamm vom Schneeberg, Käse von Knoll und Huber, Biobrot von der Bäckerei Felber, Gemüse aus Simmering, Eis von Valentina Serrafini und das Ganze in floraler frühlingshafter Umgebung, für die die Gärtnerei Jezik-Osterbauer gesorgt hat.
Fotos: Harald Klemm
Mehr Information: https://www.leadersnet.at/news/88817,wein-praesentation-wurde-zum-hochkaraetigen-networking-event.html