Hofgespräch und Weinverkostung im Zeichen von EU und Wien-Wahl


Hofgespräch und Weinverkostung im Zeichen von EU und Wien-Wahl
Wenige Tage vor der Wien-Wahl stand das Weingut Schilling im 21. Bezirk ganz im Zeichen der EU bzw. des bevorstehenden Wahlereignisses. Der Wiener Bauernbund lud nämlich unter dem Motto „Global denken, lokal handeln. Für ein starkes Wien in der neuen Weltordnung.“ zum Hofgespräch mit Bauernbundobmann LK Wien Präsident Norbert Walter, dem EU Abgeordneten Lukas Mandl und des Obmann des Bauernbundes Floridsdorf und Wiener Bauernbund-Finanzreferent Michael Höfler.
Norbert Walter unterstrich, dass Wien nicht nur eine Musik- und Kultur-Hauptstadt, sondern auch eine Hauptstadt der Stadtlandwirtschaft sei und großartige Spezialitäten, darunter das „charmanteste Produkt, nämlich den Wiener Wein“ hervorbringe. Im Hinblick auf die Europäische Union kritisierte er jedoch die EU-Entwaldungs-Verordnung und die EU-Renaturierungs-Verordnung als „Bürokratie-Monster“, die praxisnahe gestaltet werden müssten.
Mandl, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, sprach den anwesenden Bauernbund-Kandidaten Markus Pannagl und Michael Höfler seine Unterstützung aus. Über seinen langjährigen Freund Höfler sagte Mandl wörtlich: „Gerade jetzt braucht eine Stadt wie Wien eine bürgerliche Handschrift.“ Und weiter: „Er ist Unternehmer und Familienvater, verbindet Stadt und Land, ist ein Freund der Freiheit und hat einen ausgesprochenen Sinn für Gerechtigkeit.“
Im Anschluss an die Diskussion fand eine Weinverkostung der „Big 4“ von Strebersdorf statt, wofür dem Hausherrn Herbert Schilling der volle Dank gebührt.
Fotos: Stefan Schönlaub