Direkt zum Inhalt
VeranstaltungenVeranstaltungen
  • Über uns
  • Team
  • Stadt-Landwirtschaft
  • AGRAR Aktuell
  • Mitglied werden
  1. Wiener Bauernbund/
  2. Nachrichten/
  3. Bundesweintaufe und Bacchuspreis-Verleihung 2023

Wachaumaler Erich Giese erhält Auszeichnung

12. November 2023
Josef Siffert
Nachrichten

Anfang November gingen in Anwesenheit zahlreicher Prominenz, darunter Wiens Bauernbundobmann, LK-Präsident und Winzer Norbert Walter, die Bundesweintaufe gemeinsam mit der Bacchuspreis-Verleihung 2023 in der Burg Perchtoldsdorf über die Bühne. Den Bacchuspreis 2023 erhielt der Wachau-Maler Erich Giese, der auch den Namen "Sonnengold" für den diesjährigen Taufwein, ein Gemischter Satz DAC aus der Thermenregion, vorschlug. Der Pfarrer von Perchtoldsdorf, Richard Kager, nahm die Segnung des Taufweins stellvertretend für alle 2023er-Weine vor.

Mit dem Bacchuspreis ehrt die Weinwirtschaft seit über fünf Jahrzehnten jene Personen, die für den österreichischen Wein, national und international, besondere Leistungen erbracht haben. Erich Giese erhielt für Verdienste um den heimischen Wein den Bacchuspreis 2023 in der nationalen Kategorie. Der Bacchuspreis in der internationalen Kategorie wird seit heuer nicht mehr bei der Weintaufe, sondern im Rahmen der Weinmesse VieVinum (25. bis 27. Mai 2024) verliehen.

In seiner Laudatio hob der Ehrenpräsident des Niederösterreichischen Weinbauverbands Franz Backknecht Gieses Leistungen hervor: "Erich Giese gilt als der bedeutendste lebende Wachaumaler, hat seine Motive aber auch in allen anderen Weinbaugebieten Österreichs gesucht. Darüber hinaus ist er ein Künstler, der uns mit seinen Bildern durch die Poesie seiner Augen und seiner Hände die Tiefe der Weinkultur nahegebracht hat."

"Letzter Wachaumaler" mit Perfektion in Aquarell und Acryl
1942 im Waldviertel geboren, übersiedelte Giese im Alter von 14 Jahren in die Wachau und begann mit 26 Jahren zu malen. Heute wird er oft als "letzter Wachaumaler" bezeichnet, der mit größter Kunstfertigkeit einzigartige Aquarell-Darstellungen des Weinbaugebiets an der Donau schuf; ganz in der Tradition der großen Wachaumaler, wie Suppantschitsch und Geller. Aber auch mit Acryl und einer eigenen, streng geheimen Spachteltechnik malt Giese, unter anderem hyperrealistische Darstellungen von Weinreben, deren dreidimensionale Wirkung die Betrachter beinahe zum Angreifen der Bilder verleitet.

Weinjahrgang 2023 gesegnet
Trotz vieler Wetterkapriolen weckt der Jahrgang 2023 laut Österreich Wein Marketing (ÖWM) große Erwartungen. Größtenteils haben Österreichs Winzerinnen und Winzer ausgereifte und gesunde Trauben geerntet, heißt es. Diese würden harmonische und fruchtige Weine mit einem guten Verhältnis zwischen Körper und Frische versprechen.

Fotos: ÖWM / Anna Stöcher

Bild in Dialogfenster anzeigen
Bild in Dialogfenster anzeigen
Bild in Dialogfenster anzeigen
Seitenfuß überspringen
Copyright 2025 Wiener Bauernbund
Gumpendorferstraße 15/1, 1060 Wien
office@wien.bauernbund.at
    • Österreichischer Bauernbund
    • BauernZeitung
    • ÖVP Wien
    • Bauernbund Jugend - Jungbauern
    • Landwirtschaftskammer Wien
    • Veranstaltungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
    Zum Anfang der Seite