Direkt zum Inhalt
VeranstaltungenVeranstaltungen
  • Über uns
  • Team
  • Stadt-Landwirtschaft
  • AGRAR Aktuell
  • Mitglied werden
  1. Wiener Bauernbund/
  2. Nachrichten/
  3. AMS Wien organisiert Jobbörse für Stadtlandwirtschaft

AMS Wien organisiert Jobbörse für Stadtlandwirtschaft

Arbeitskräfte werde händeringend in der Wiener Stadtlandwirtschaft gesucht. Im Bild bei der Gurkenernte unter Glas Fotocredits: Wiener Bauernbund/ Romana Hembach
Arbeitskräfte werde händeringend in der Wiener Stadtlandwirtschaft gesucht. Im Bild bei der Gurkenernte unter Glas Fotocredits: Wiener Bauernbund/ Romana Hembach
Arbeitskräftemangel in Garten-, Wein- und Ackerbau verschärft sich – AMS Wien reagiert auf Bedarf – Erntezeitpunkt wesentlich
29. April 2019
Nachrichten

Die Produktion in der Wiener Stadtlandwirtschaft läuft bereits auf Hochtouren: insbesondere im Gartenbau hat die Ernte voll eingesetzt, das frische Gemüse direkt aus der Stadt wird täglich geerntet und landet somit frisch in den Wiener Haushalten. „Entscheidend ist die rasche Ernte und der direkte Transport zu den Märkten und in den Handel“, so Bauernbundobmann-Stellvertreter Vizepräsident Martin Flicker. „Gerade im Gartenbau ist der Einsatz von Erntehelfern und Saisonniers derzeit sehr wichtig – und bleibt in den nächsten Monaten weiterhin notwendig.“ 
Arbeitskräftemangel in der Stadtlandwirtschaft 
Doch derzeit ist es schwierig, ausreichend erfahrene Erntehelfer zu finden, die Situation hat sich in den vergangenen Jahren stetig verändert. „Wir benötigen in Wien aufgrund der unsicheren Witterungssituation – Stichwort: Hitzesommer 2018 - und den damit oft kurzen Erntezeiten mehr Erntehelfer als früher. Außerdem ist durch die Umstellung vieler Betriebe auf biologische Produktion ein Mehraufwand an Arbeitskraft zu verzeichnen,“ erläutert der Obmann des Wiener Bauernbundes, Präs. ÖkR Ing. Franz Windisch. „Wir müssen auf die neuen Bedingungen flexibel reagieren und brauchen hierfür ausreichend Arbeitskräfte.“ Als positives Zeichen sieht Windisch eine Initiative des AMS Wien, das auf den Druck seitens der Wiener Stadtlandwirtschaft und der Landwirtschaftskammer nun reagiert hat. 
Vermittlungen aufgrund betriebsindividueller Anforderungen 
Das AMS Wien bietet am 14. Mai 2019 exklusiv für Wiener landwirtschaftliche Betriebe (Gartenbau, Weinbau, Ackerbau) individuelle Jobbörsen an. Dabei sollten betriebsindividuellen Anforderungen an die benötigten Arbeitskräfte vorab dem AMS Wien mitgeteilt werden. Nach der Übermittlung Ihrer Stellenanforderungsprofile vermitteln Ihnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Geschäftsstellen vorgemerkte Personen, welche laut den vorliegenden Unterlagen Ihrem Anforderungsprofil bestmöglich entsprechen. Mittels eines entsprechenden Screenings der Qualifikationen sollten für ihren Betrieb geeignete potentielle Mitarbeiter vorgefiltert werden können. Für eine effektive Vermittlung in dieser Jobbörse ist es daher unbedingt erforderlich, den Arbeitsplatz und die nötigen Anforderungen des Betriebes genau zu beschreiben. 
Sonderaktion für Wiener Landwirtschaftsbetriebe 
Wegen der Vorlaufzeit des Personalscreenings ist bei Interesse umgehend der Kontakt mit dem AMS (Anprechperson Herr Harald Pfeifer, Leiter der Abteilung Service für Unternehmen Hietzinger Kai: Mail: Harald.Pfeifer@ams.at , Telefonnummer: +43 50 904 900 DW 400 Mail, sfu.hietzingerkai@ams.at ) aufzunehmen.

Bild in Dialogfenster anzeigen
Seitenfuß überspringen
Copyright 2025 Wiener Bauernbund
Gumpendorferstraße 15/1, 1060 Wien
office@wien.bauernbund.at
    • Österreichischer Bauernbund
    • BauernZeitung
    • ÖVP Wien
    • Bauernbund Jugend - Jungbauern
    • Landwirtschaftskammer Wien
    • Veranstaltungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
    Zum Anfang der Seite